Sport und Bewegung
Regelmäßiges, moderates Training
Sport und Bewegung stärken für den Alltag
Barbara Riess, M.A.
Fit für zu Hause
Die Rehabilitation als Vorbereitung auf die Herausforderungen des Alltags
Peter Hochuli
Dr. med. Johannes Schmid
Gloria Thieme
Die Rehabilitation signalisiert für viele Krebsbetroffene das Ende Ihrer akuten Therapiephase. Die Freude darüber wird jedoch oft durch Folgestörungen der Behandlung überschattet. Diese sind häufig noch sichtbar (zum Beispiel Körperbildstörungen durch Organverlust, Narben, Haarverlust, Gewichtsveränderungen) oder spürbar (Fehlen von Kraft, Ausdauer und Konzentrationsvermögen, Schmerzen, Erschöpfung, Schlafstörungen, Angst vor sozialer Not oder Tumorrückfall). Diese Einschränkungen können dazu führen, dass sich Patienten wenig attraktiv und liebenswert fühlen und dies wiederum beeinträchtigt die Lebensqualität nachhaltig.