Bioaktive Pflanzenstoffe
Unsere Nahrung als Quelle von Naturheilmitteln
Andrea Willeke; Diätassistentin DKL/DGE; Gesundheitswissenschaftlerin
Dr. med. Bernd Hildenbrand; Arzt
AG Gesundheitsforschung an der Klinik für Tumorbiologie
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben Wissenschaftler beschrieben, dass eine Pflanze, welche eine erste Infektion erfolgreich überstanden hat, gegen einen zweiten Befall resistenter ist.
Gewichtsverlust vorbeugen
Sahnetorte und co. – herzlich willkommen!
Warum kalorienreiche Ernährung so wichtig sein kann
Dr. med Jann Arends
Viele Menschen fühlen sich zu dick, wollen abnehmen und machen eine Diät nach der anderen. Bei Krebs dreht sich der Spieß jedoch häufig um. Die Erkrankung, die Medikamente oder seelische Belastungen können Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Durchfälle verursachen und dazu beitragen, dass der Patient zuwenig Nährstoffe aufnimmt und Gewicht verliert. Dies kann, falls es sich zu einem Dauerzustand entwickelt, gefährlich werden. Eine gute Versorgung mit energieliefernden Nährstoffen ist deshalb wichtig für den Ernährungszustand. Aus diesem Grund sollten Patienten, die von Gewichtsverlust betroffen sind, alle Möglichkeiten nutzen, den Kaloriengehalt ihrer Speisen zu erhöhen.
Ernährung Kurkuma
Curcumin – mehr als nur ein Gewürz
Sekundärer Pflanzenstoff im Visier der Krebsforscher
Krebsforscher sind sich schon seit einigen Jahren einig. Kurkuma ist eine für die komplementäre Tumortherapie interessante Substanz. Das aus Südostasien stammenden Gewürz mit der intensiven gelben Farbe, das vor allem in Currymischungen verwendet wird, enthält den Wirkstoff Curcumin. Dieser gehört zu den so genannten sekundären Pflanzenstoffen (Antioxidantien) und soll eine entzündungshemmende Wirkung haben. Im Labor konnte gezeigt werden, dass Curcumin unter anderem gegen Tumorzellen der Brust, der Prostata und der Bauchspeicheldrüse aktiv ist.
Nahrungsergänzungsmittel
Omega-3 Fettsäuren senken das Krebsrisiko
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Massing
Marine Phospholipide (MPL) sind eine sehr effiziente und zudem ausgezeichnet verträgliche Quelle von Omega- 3-Fettsäuren, die als Kapseln für Patienten zur Verfügung stehen (Vitalipin). Marine Phospholipide werden aus wertvollem Lachsrogen gewonnen und enthalten einen sehr hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, die an ganz besondere Fettmoleküle, sogenannte Phospholipide gebunden sind. Auf diese Weise können sie vom Körper besonders gut aufgenommen werden.
Marine Phospholipide: Hoch effiziente Omega-3-Fettsäuren
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Massing
Zellschutzkost
Biologisch aktive Ernährung stärkt das Immunsystem
Dr. med. Jann Arends
Eine biologisch aktive Ernährung als Teil eines gesunden Lebensstils stärkt unsere Widerstandskräfte gegen die Entstehung und sogar gegen das Wachstum von Krebszellen: Reparaturprozesse in unseren Zellen korrigieren beständig Fehler und Defekte, die etwa im Zusammenhang mit Entzündungen nach Störungen oder Verletzungen von Zell- und Gewebeverbänden auftreten. Ein gut vernetztes, schlagkräftiges Immunsystem entlarvt und beseitigt Krebsvorläuferzellen und sorgt für eine rasche und erfolgreiche Beendigung der Entzündungsvorgänge.
Wie lässt sich Krebs verhindern?
Expertengremium gibt Empfehlungen zur Prävention
Dr. med. Jann Arends
Jedes Jahr erkranken mehr als 400.000 Menschen allein in Deutschland neu an Krebs. Etwas mehr als die Hälfte der Betroffenen wird mit dem Ziel einer Heilung behandelt, doch in vielen Fällen kommt es nach der „Heilung“ zu einem Rezidiv, das heißt der Tumor kehrt zurück. Wieviel Belastungen und Leid für die Betroffenen, aber auch erhebliche Kosten für unser Gesundheitssystem, ließen sich vermeiden, wenn es gelänge, das Auftreten von Krebs zu verhindern.
Rezept: Gefüllte Tomaten
Essen fast wie gewohnt
Rezept: Fisch mit Tomaten
Ein kulinarischer Vorschlag aus dem neuen Kochbuch – zum Nachkochen bestens geeignet